Rezepte

Überbackene Spargel-Schinken-Crespelle: Mein liebestes Spargelrezept aus dem Ofen

Neulich habe ich ein Gespräch in der Bahn belauscht, in dem zwei ältere Damen, die hinter mir saßen, ausgiebig über die Zubereitungsarten von Spargel diskutierten. „Pur“ versus „als Beilage“. Es fielen Sätze wie: „Spargel muss nackig gegessen werden, maximal mit frischer Butter, alles andere ist Frevel!“ und „Nackig? Ohne Kartoffeln, Schinken und Sauce Hollandaise läuft bei mir nix!“, dann „Du alte Banausin verdrängst mit deinen fetten Saucen ja den Eigengeschmack!“ gefolgt von „Du immer mit deiner Askese von wegen Spargel ohne alles, so ein Sößle tät Dir auch mal nicht schaden!“. Das war recht unterhaltsam, und obwohl ich von Kindesbeinen an Spargel tatsächlich auch immer in Begleitung von Kartöffelchen, Hollandaise und einer Schinkenplatte (mit Schwarzwälder Schinken und Kochschinken, manchmal sogar noch mit hauchdünnen, panierten Schweineschnitzelchen dazu) serviert bekam, könnte ich mich heute nicht mehr auf eine Seite schlagen. Ich mag Spargel zwar auch gerne ohne viel Chichi und schön schlicht, aber meistens ist ein bisschen mehr drumherum. Das Rezept hier für diesen fein umwickelten und überbackenen Spargel ist zum Beispiel eines meiner allerliebsten Spargelrezepte und kommt in jeder Spargelsaison mehrmals auf den Tisch. Seit Jahren! Und bei euch?

Hier kommt das Rezept für die Überbackenen Spargel-Schinken-Crespelle für 2 Personen

Zutaten für die Crespelle:
50 g Butter
250 g Mehl
2 Eier
250 ml Milch
eine Prise Salz
200 ml Sprudelwasser
4 EL Butterschmalz

Zutaten für die Béchamel-Sauce:
20 g Butter
20 g Mehl
250 ml Milch
Salz, Muskat, Pfeffer

Außerdem:
500 g Spargel
250 g Ricotta
1/2 Bund Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer
4 Scheiben gekochter Schinken
80 g Parmesankäse

Zubereitung:
Für die Crespelle Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Mehl Eier, Milch und eine Prise Salz verrühren, zerlassene Butter und Mineralwasser bei laufendem Handrührgerät dazugeben und glattrühren. Teig 30 Minuten quellen lassen. Je einen TL Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus je 1/4 des Teigs eine dünne Crespella backen. Bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen. Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf erhitzen, Mehl dazugeben und sofort mit einem Schneebesen verrühren. Die Masse soll auf keinen Fall bräunen! Milch nach und nach dazugeben, dabei laufend mit dem Schneebesen rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Ca. 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.Spargel schälen, holzige Enden entfernen und in einem Topf mit kochendem Wasser ca. 8 Minuten bissfest garen. Abgießen und abschrecken. Ricotta mit der gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Jeweils 1/4 der Ricottamasse auf je einer Crespella verstreichen, mit je einer Scheibe Kochschinken und 1/4 der Spargel belegen und zusammenrollen. Crespelle nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform legen, mit der Béchamelsauce übergießen, mit geriebenem Parmesankäse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten überbacken. 

17 Comments

  • Mini-Küche

    Was für ein nettes Gespräch, da hätte ich glatt mitmischen können 🙂
    Ich liebe Spargel gerade auch deshalb weil er so viel mehr kann als in Hollandaise/Butter zu schwimmen und mit Kartoffeln zu kuscheln. Deine Crespelle klingen hervorragend!

  • Susu

    Sieht lecker aus!
    Gestern gabs grünen Spargel aus dem Wok mit Champignons, Spinat, Zitrone, Petersilie, Knoblauch und Sonnenblumenkerne. Lecker!
    Als Salat mit Ziegenkäse mögen wir auch gerne Spargel. Oder, oder, oder!
    Also ich finde Spargel IMMER lecker!

  • Christel aus Berlin

    Ganz köstlich – deine Fotos und das Rezept! Eine Kleinigkeit irritiert mich aber: Warum schreckst du den Spargel ab? Ich hätte gedacht, gut abtropfen würde reichen. Bitte lass mich nicht dumm sterben. 😉

  • Alex

    Danke für den ersten Lachanfall des Tages :-))
    Ich mag weißen Spargel lieber verarbeitet und freu mich immer über neue Rezepte. Crespelle gibt es bei mir oft für Gäste (sehr dankbares Rezept, gut vorzubereiten). Das nächste Mal dann mit Spargel 🙂

  • Christina

    @Rosa: Finde ich auch, generell mag ich Gratiniertes supergerne.

    @Andrea: lol, diese Theorie kann ich 100% unterschreiben!

    @Mini-Küche: Hihi, ja, ich musste mich auch zurückhalten, dass ich nicht noch meinen Senf dazugebe.

    @Mafalda: Mmmh, Spargelrisotto ist aber auch sowas von gut, das könnte ich auch mal wieder machen.

    @Susu: Mit Ziegenkäse… da bringst du mich auf Ideen, so habe ich Spargel noch nie gegessen.

    @Siglinde: Oooh, eine neue Küche! Das ist doch wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, oder? 😉

    @Christel: Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob man das tun muss. Ich glaube aber, dadurch den Garprozess zu unterbrechen (quasi wie bei Nudeln) und dass die Stangen dann knackiger bzw. bissfest bleiben. Ob das wirklich so ist…? 😉

    @Magdi: Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren. Ich glaube gedämpft habe ich Spargel tatsächlich noch nie, nur gekocht oder gerillt.

    @Robert: Also wenn ich Dir in Bezug auf Essen einen kleinen Schwächeanfall entlocken konnte, macht mich das fast ein bisschen stolz. 😉

    @Claus: Ji-haaa! 🙂

    @Alex: Lachen ist doch immer gut! 🙂 Stimmt, gut vorzubereiten sind die Crespelle wirklich. Dann einfach nur in den Ofen schieben und man hat genug Zeit für seine Gäste.

  • Irene

    Toll das werde ich auch probieren, könnte mri vorstellen das unsere Kinder so weissen Spargel gerne mögen. Beim grünen kennen sie mittlerweilen kein Halten mehr.
    Tolle Fotos!
    Grüessli
    Irene

  • Christina

    @Siglinde: Hab´s dir ja schon gesagt, ein Träumchen, deine Lachslasagne! 🙂

    @Irene: So halb versteckt klappt das bestimmt und Überbackenes habe ich als Kind total geliebt (bis heute). 😉

  • Christina

    Hallo Küchennothelfer, willkommen hier! Noch ein Spargelfan, das ist schön, ich freue mich schon, wenn es nächstes Jahr wieder soweit ist. Bis dahin werden jetzt erstmal die Wintergemüse ausgecheckt. 🙂

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.